Das Segelfluggelände befindet sich am südlichen Rand der Lüneburger Heide, am Ortsausgang von Oppershausen, Richtung Lachendorf, bei Celle (Google-Maps-Link)

Die 1200m lange Startbahn ermöglicht Ausklinkhöhen von mehr als 400m. Aufgrund der geographischen Lage findet man über dem Waldgebiet nördlich des Platzes sehr früh am Tag die erste Thermik, was ideal für Streckenflüge ist. Die Platzzulassung erlaubt Segelflug und Touringmotorsegler. Ultraleicht oder Motorflugzeuge sind nicht zugelassen. Flugzeugschlepp ist nur innerhalb der behördlichen Auflagen zulässig.

Ein unmittelbar neben dem Flugfeld gelegenes Waldstück dient den Mitgliedern als Campingplatz. Hier haben auch die Jugendlichen ihren Jugendwohnwagen, in dem sie kostenlos übernachten können.

Ein großzügiger Aufenthaltsraum mit Küche wird für die Flugvorbereitung und gemeinsame Feiern genutzt.

Die Sanitäranlagen mit Duschen und Waschmaschine wurden kürzlich umfassend renoviert.

Abends wird der Grillplatz fürs gemeinsame Abendessen nach einem langen Flugtag genutzt, der danach oft noch am Lagerfeuer ausklingt, Gastgruppen sind willkommen.

Für die regelmäßige Nutzung des Platzes ist  für Piloten die Teilnahme an einer regelmäßigen Belehrung verpflichtend.

Der Platz ist ohne vorherige Information (132.790) nicht unter 600m GND zu überfliegen. Bei der Landung ist darauf zu achten, dass es in Platzmitte durch die Reste eines querenden Feldweges zu Unebenheiten kommt.

Das Befahren mit Privatfahrzeugen ist nur zum Transport von Flugzeugen gestattet.

 

Mehr Fotos: https://www.cz.de/Mehr/Bilder/Fotostrecken/2021/7/Fotostrecke-100-Jahre-Hannoverscher-Aeroclub/